03. Aug 2022 Aktien

Die Nische „Made in Germany“: ein globales Erfolgsrezept?

Die „Deutschland AG“* kann Autos, Maschinen, Impfstoffe – aber globalen Firmenerfolg gibt es auch im verborgenen Winkel. Fünf Beispiele, was Made in Germany sonst noch draufhat.

  • Deutsche Firmen können sich auf dem Weltmarkt traditionell gut behaupten.
  • Dass woanders etwas funktioniert, liegt oft an Komponenten „Made in Germany“.
  • Häufig sind es Produkte von kleineren Mittelständlern, die im Verborgenen großen Erfolg haben.
Lesezeit

In Deutschland gibt es etwa 1.300 mittelständische „Hidden Champions“, die kräftig im globalen Exportgeschäft mitmischen.

Waren im Wert von 1,38 Billionen Euro schickten deutsche Firmen 2021 ins Ausland [1] – nur die Riesenländer USA und China exportierten noch mehr. Deutsche Firmen liefern Fahrzeuge, Spezialmaschinen, Anlagen und Pharmazeutika in Märkte, in denen sie nicht selten auch Marktführer sind. Die großen Dax[2]

-Unternehmen und rund 1.300 mittelständische „Hidden Champions“[3] treiben das globale Exportgeschäft. Und dann gibt es noch die Liga der etwas versteckteren unter den heimlichen Exportweltmeistern. Kaum jemand hat sie auf dem Schirm – doch auch ihre Produkte dominieren globale Nischenmärkte.

Dicht machen – und damit weltweit Erfolg haben

Wer irgendwo auf diesem Planeten eine Bier- oder Saftflasche öffnet und das Innere des Kronkorkens oder Schraubdeckels betrachtet, der blickt sehr wahrscheinlich direkt auf „Made in Germany“. Denn der Dichtungskunstoff für die Verschlüsse muss hohen lebensmittelrechtlichen Ansprüchen genügen. Und die kann ein Bremer Unternehmen namens DS garantieren, das weltweit den Markt für regulatorisch anspruchsvolle Verpackungs- und Dichtungstechnologien für Lebensmittel und Medizinprodukte mit dominiert. Jeder dritte Kronkorken dieser Welt ist zum Beispiel mit dem hochkarätigen Spezialkunststoff aus Bremen ausgekleidet.[4]

Europa zählt rund 75 Millionen Hunde und an die 90 Millionen Katzen. Und die wollen jeden Tag satt werden – immer öfter auch mit glutenfreier Nahrung. Saturn Petcare bietet der Haustierwelt mit Werken in den Niederlanden und den USA als einer der weltgrößten Anbieter in diesem Markt 1.300 unterschiedliche Tiernahrungsrezepturen.[5] Der Clou dabei: Einzelhändler kleben auf die Futtermenus aus Norddeutschland überwiegend ihr Label drauf und verkaufen es als Eigenmarke. So stehen die Dosen und Snack-Beutel für Aramiz, Minze, Fido und Co. unter höchst individuellen Handelsnamen in den Regalen der meisten Discounter und Supermärkte Europas.

Auch Haustiere aller Länder schätzen glutenfrei

Hollywoodstars gut vor der Kamera aussehen lassen

Kajal, Goldzähne und Wettergerbung. Dass der berühmteste Filmpirat der Karibik – Jack Sparrow, alias Johnny Depp – so authentisch gut rüberkommt, verdankt der US-Schauspieler, wie viele weitere seiner Kollegen, der Firma Kryolan aus dem Berliner Stadtteil Wedding. Das Unternehmen stellt mit rund 150 Mitarbeitern und Vertriebsniederlassungen unter anderem in Los Angeles und London alle notwendigen Schminken und Verfremdungseffekte für die perfekte Illusion in Traumfabriken her – alles in allem mehr als 20.000 Artikel.[6] An nahezu jedem Film-, Theater- und Musicalsets kennen Maskenbildner und Spezialeffekte-Teams die Produkte des Berliner Familienunternehmens, dessen professionelle Filmschminken, Blutkapseln für Schlägereien, wasserfesten Bärte und Dracula-Zähne an Sets rund um den Globus verwendet werden.[7]

Die Bitterformeln aus Nürnberg munden Biertrinkern weltweit

Wer in San Francisco ein Lagerbier, in London ein IPA oder in Peking ein Tsingtao trinkt, der schmeckt süßliche, herbe oder fruchtige Hopfenaromen, die in vielen Fällen von der Nürnberger Barth-Haas-Gruppe kommen. Das Unternehmen, das Niederlassungen in den großen Biertrinkernationen der Welt unterhält – das sind neben Deutschland Australien, Großbritannien und die USA – ist mit seinen Hopfenkreationen, die unter Namen wie T’N’T, Aloha, Yellow Sub oder Fantasia verkauft werden, der global größte Anbieter der wichtigen Bierzutat geworden.[8] Mit rund 30 Prozent Anteil ist der Familienbetrieb der global dominierende Player für die veredelten Bittergeschmacksnoten.[9]

Staubiger Puder, feste Tablette, ein Medikament

Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch eine Kopfschmerztablette oder Wirkstoffkapsel zur medizinischen Behandlung schluckt, ist es wahrscheinlich, dass sie auf einer Maschine des Spezialmaschinenbauers Fette Compacting gepresst oder abgefüllt wurden. Das Unternehmen aus Schwarzenbek bei Hamburg stellte bereits 1948 seine erste Tablettenpresse vor. Heute ist es mit einer Reihe an Hightech-Pressen führend im strengen, pharmazeutischen Anforderungen unterliegenden, globalen Tablettier-Markt. Es verkauft außerdem seine Technologien zunehmend in der Nahrungsmittelbranche. Weltweit sind rund 5.000 Maschinen von Fette Compacting bei Pharmaherstellern im Einsatz.[10]

*medienwirksame Bezeichnung für die gegenseitige Kapitalbeteiligung großer deutscher Aktiengesellschaften. Quelle: Duden
Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Weitere Themen

Mehr entdecken

1. Quelle: Statista (2022) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151019/umfrage/exportgueter-aus-deutschland/ (Zugriff am: 14.03.2022)

2. Der Dax ist der bedeutendste deutsche Aktienindex. Er misst aktuell die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes und repräsentiert rund 80 Prozent der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland.

3. Quelle: Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft (2019): https://www.iwd.de/artikel/hidden-champions-die-starken-aus-der-zweiten-reihe-424550/ (Zugriff am: 14.03.2022)

4. Quelle: Pressestelle des Senats (2017): https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/starke-wirtschaft-starkes-land-senator-guenthner-besuchte-actega-und-deutsche-see-278004?asl=bremen02.c.730.de (Zugriff am: 14.03.2022)

5. Quelle: Weserkurier (2017): https://www.weser-kurier.de/bremen/wirtschaft/bremer-tierfutter-hersteller-will-weiter-wachsen-doc7e44b0qjvns11vif5ay7 (Zugriff am: 14.03.2022))

6. Quelle: Tagesspiegel (2013): https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/berlin-aber-oho-kryolan/7768416.html (Zugriff am: 14.03.2022)

7. https://www.hollywoodreporter.com/lifestyle/style/inside-hunger-games-twilight-makeup-416590/

8. Quelle: Quelle: Barth Haas (2022): https://www.barthhaas.com/hopfen/hopfensorten/inspiring-products (Zugriff am: 14.03.2022)

9. Quelle: IHK Nürnberg (2009): https://www.ihk-nuernberg.de/de/IHK-Magazin-WiM/WiM-Archiv/WIM-Daten/2009-08/Unternehmen-und-Personen/Weltmarktfuehrer-bei-Hopfen.jsp (Zugriff am: 14.03.2022)

10. Quelle: Fette Compacting (2022): https://www.fette-compacting.com/de/ (Zugriff am: 14.03.2022)

CIO View